„IN GUTEN ZEITEN HÄNDCHENHALTEN IST EINFACH, IN SCHLECHTEN ZEITEN NICHT MEHR LOSLASSEN, IST DAS WAS ZÄHLT.“
LIEBE BRAUTPAARE
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Euch als Brautpaar, weil ihr um die Durchführung Eurer Hochzeit bangt und uns, als Hochzeitsdienstleister, weil Hochzeiten unser Herzensbusiness sind, aber auch unsere Existenz sichern und wir damit uns und unsere Familien ernähren.
Derzeit ist noch nicht klar, wie die kommenden Wochen und ggf. Monate verlaufen werden. Unsere gewohnte Planungssicherheit ist daher nicht gegeben.
In den letzten Tagen haben wir mit unseren Brautpaaren, welche im April heiraten wollten, gesprochen. Auch bei uns sind Tränen geflossen. Wir möchten euch in dieser Zeit zur Seite stehen und Dienstleister vor dem Existenz-Aus bewahren. Hochzeiten sind zum großen Teil saisonal. Als Profis nehmen wir unsere Arbeit sehr ernst und haben für euch Möglichkeiten erarbeitet, die beiden Seiten zu Gute kommen. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass keine zusätzlichen Kosten für euch als Brautpaar anfallen und auch eure Wunschdienstleister eure Hochzeit umsetzen können.
KOSTENFREIE VERSCHIEBUNG DER HOCHZEIT
VERSCHIEBUNG MÖGLICH BEI
WICHTIGE LINKS
bleibt informiert
FAQS
Wir wollen kein Risiko eingehen und unsere Hochzeit verschieben. Was kommt auf uns zu?
Ihr müsst für euch und eure Liebsten entscheiden. Eine schwere Entscheidung, die euch nicht leicht fallen wird. Redet offen mit eurer Familie und euren Freunden. Falls ihr eure Hochzeit verschiebt, ändert sich für uns vorerst nichts. Wir sind weiterhin Teil eurer spannenden Reise. Bitte stimmt den neuen Termin mit uns (EYL, aber auch externen Dienstleistern) ab, da alle eure Dienstleister bestehende Buchungen in 2020 und 2021 zu berücksichtigen haben.
Einen Alternativtermin in 2020 zu finden, ist am wahrscheinlichsten, wenn ihr an einem Wochentag von Montag bis Donnerstag (Sonntag ist auch denkbar) heiratet oder aber bereits an eine wunderschöne Herbst-/Winterhochzeit ab Oktober denkt.
Wir heiraten im Ausland und wissen nicht, wie sich die weiteren Entwicklungen auf unsere Planung auswirken. Wie gehen wir vor?
Auch hier gilt es Ruhe zu bewahren. Insbesondere Hochzeiten in Italien sind gerade stark betroffen, da wir nicht wissen, wie lange die Einreisesperre andauern und die weiteren von der Regierung definierten Maßnahmen ausfallen werden. Sprecht mit dem zuständigen Auswärtigen Amt und euren dort ansässigen Dienstleistern, vor allem mit der Location und klärt alle offenen Fragen, insbesondere die Bedingungen für eine Terminverschiebung.
Wir richten uns auch in diesem Fall nach euch. Unser Vertrag bleibt nach wie vor unberührt und die Buchung bleibt bestehen.
Was ist mit den bislang entstandenen Reisekosten? Wird uns etwas in Rechnung gestellt?
Nein. Momentan gestaltet es sich so, dass wir bereits gebuchte Flüge und Unterkünfte im Falle eines Falles voraussichtlich ohne Mehrkosten stornieren können. Allerdings bitten wir euch uns frühestmöglich Bescheid zu geben, da die kostenlosen Stornierungen vorerst nur möglich sind, so lange die jeweilige Landesregierung u.a. ein Einreiseverbot ausgesprochen hat.
Unsere Hochzeit soll wie geplant stattfinden. Was ist zu beachten?
In immer mehr Regionen in Deutschland bedarf es aktuell einer Genehmigung durch die Stadt- und Kreisverwaltung bzw. die zuständige Verbandsgemeinde für öffentliche und private Veranstaltungen jedweder Art. Bitte informiert euch bei der für euch zuständigen Behörde und eurer Location.
Denkt darüber nach, auf wen ihr unter gar keinen Umständen an eurem Hochzeitstag verzichten könnt und kürzt eure Gästeliste entsprechend. Berücksichtigt dabei vor allem auch gefährdete Risikogruppen, wie Menschen mit bereits bestehenden Erkrankungen bzw. Vorerkrankungen sowie ältere Menschen. Link zum Personenkreis der Risikogruppe findet ihr in der Einleitung (oben).
Tipps zu eurem und zum Schutz eurer Gäste während eurer Hochzeit findet ihr beim Bund deutscher Hochzeitsplaner. Link ganz oben in der Einleitung.